Wer schnappt sich die Titel im Duathlon?

26.03.2025 –  Thorsten Eisenhofer

Mit den nationalen Titelkämpfen im Duathlon, die am Samstag in Halle an der Saale ausgetragen werden, finden am Wochenende die ersten DTU Deutschen Meisterschaften des Jahres 2025 im Triathlon und seinen verwandten Multisportarten statt. 

2024 DM Duathlon Halle Valerie Moser

Die Deutschen Meisterschaften Duathlon auf der Sprintdistanz werden über 5 Kilometer Laufen, 21 Kilometer Radfahren und 3 Kilometer Laufen in den diversen Altersklassen durchgeführt, wobei die Laufrunde einen Kilometer lang ist, die Radrunde 7 Kilometer.  

Auf der Laufstrecke werden die Teilnehmenden mehrmals den stimmungsvollen Start- und Zielbereich passieren. Die 7-km-Radrunde bietet im Anschluss ein kerniges Streckenprofil.  

Livestream aus Halle 

Die DM-Rennen starten am Samstag um 13:00 Uhr (Männer) und 15 Uhr (Frauen) und sind hier im Livestream zu sehen. 

Favoritenübersicht 

Bei den Frauen ist Valerie Moser (Karlsruher Lemminge), die sich im Vorjahr mit der schnellsten Zeit des Tages den Titel in der Altersklasse (AK) 25 sicherte, die Favoritin mit Blick auf den Tagessieg über alle Altersklassen hinweg. Zu beachten sind auch Yasmin Ulbrich (SV Halle Triathlon / Triathlon Team Thüringen), im Vorjahr AK-20-Siegerin, und die AK-35-Meisterin aus 2024, Marie Hauer (TG triZack Rostock). 

Zur Startliste für das Frauenrennen geht es hier

Im Männerrennen war im Vorjahr Willy Hirsch (SV Halle Triathlon/AK 25) nicht zu schlagen und gewann bei seinem Heimspiel den Titel in der AK 25. Er ist auch in diesem Jahr aussichtsreicher Kandidat für die schnellste Zeit des Tages.  

Die Startliste des Männerrennens ist hier zu finden. 

 

DTU Para-Cup startet in dritte Saison 

Neben den Deutschen Meisterschaften findet in Halle auch der erste Wettkampf des DTU Jugendcups 2025 (hier geht es zum Vorbericht) sowie der Start in die Saison des DTU Para Cups statt.Sieben Rennen bilden in diesem Jahr den seit 2023 bestehende Para Cup. In Halle stehen für die Aktiven am Samstag 800 Meter Schwimmen und am Sonntag ein Duathlon über 3 km Laufen, 14 km Radfahren und 2 km Laufen auf dem Programm. 

Dabei sind unter anderem der zweimalige Paralympics-Sieger Martin Schulz sowie Max Gelhaar, der 2024 in Paris Silber gewann. “Für die beiden ist es, rund eineinhalb Monate vor dem ersten internationalen Wettkampf des Jahres, ein Trainingswettkampf. Und natürlich geht es auch darum, sich auf regionaler Ebene zu zeigen”, sagt Tom Kosmehl, Bundestrainer Para Triathlon 

Die Startliste ist hier zu finden, die Wettbewerbe sind ebenfalls im Livestream zu sehen. 

Hier sind weitere Informationen zum Para Cup zu finden.