Deutsches Aufgebot bereit für Sprint-Europameisterschaften
07.08.2024 – Oliver Kraus
Insgesamt entsendet die Deutsche Triathlon Union (DTU) 17 Triathletinnen und Triathleten, die in den Kategorien Elite, U23 und Juniorinnen beziehungsweise Junioren die Medaillenränge angreifen sollen.
Das Eliteteam besteht aus insgesamt fünf Aktiven: Lena Meißner, Annika Koch, Marlene Gomez-Göggel, Valentin Wernz und Eric Diener.
Bei den Frauen reist vor allem Annika Koch mit reichlich Selbstbewusstsein in die Türkei. Mitte Juli wurde die Hessin in Hamburg Weltmeisterin in der Mixed Relay. Außerdem überzeugte die 25-Jährige auch im Einzelrennen der World Triathlon Championship Series in der Hansestadt mit Platz sechs. Anfang Juli hatte Koch zudem den Weltcup im ungarischen Tiszaujvaros gewonnen.
Auch Teamkollegin Gomez-Göggel war als Zehnte in Hamburg gut drauf. Lena Meißner wurde beim Heimrennen 15., hat aber auch schon einen Weltcup-Sieg in dieser Saison eingefahren: Mitte Mai im usbekischen Samarkand.
Bei den Männern möchte Valentin Wernz seine Erfahrung in Zählbares ummünzen. Eric Diener, im Vorjahr U23-Weltmeister mit der Mixed Relay, würde gerne bei der EM an diesen Erfolg anknüpfen.
In der U23-Kategorie startet ebenfalls ein aussichtsreiches deutsches Sextett.
Mit Selina Klamt geht nicht nur die amtierende U23-Mixed-Relay-Weltmeisterin ins Rennen, sondern auch eine Sportlerin, die mit dem Austragungsort sehr gute Erinnerungen verbindet: im Vorjahr wurde die 23-Jährige an gleicher Stelle U23-Europameisterin und zählt als Titelverteidigerin zum Kreis der Favoritinnen.
Mit Julia Bröcker steht zudem eine junge Athletin an der Startlinie, die in diesem Jahr zwei Mal als Dritte aufs Podium eines Europacup-Rennens stürmte. Franka Rust gelang das sogar drei Mal: zwei Mal als Zweite, in Olsztyn triumphierte sie sogar.
Bei den männlichen U23-Aktiven sticht vor allem Henry Graf heraus, der gemeinsam mit Annika Koch Teil der deutschen Gold-Staffel bei der diesjährigen Heim-WM gewesen ist. Außerdem greifen der international bereits erfahrene Jan Diener und Till Kramp an.
Die Rennen der Elite und U23 werden zwar gemeinsam ausgetragen, es wird jedoch eine separate U23-Wertung durchgeführt.
Bei den Juniorinnen und Junioren haben alle Teilnehmenden der DTU ein klares Ziel vor Augen: die direkte Qualifikation für die Mitte Oktober in Spanien stattfindende WM. Dafür müssen Julia Bodenschatz, Carlotta Bülck, Marielle Bouchti sowie Kjell Brandt, Lasse Rohrbeck und Jan Semmler allerdings eine Top-30-Platzierung erreichen.
Fünf der sechs Nachwuchsathletinnen und -athleten konnten dieses Jahr bereits bei Junioren-Europacups Top-10-Luft schnuppern. Marielle Bouchti wurde Ende Juni im niederländischen Holten Sechste, Carlotta Bülck und Julia Bodenschatz erreichten im tschechischen Tabor Ende Juli die Plätze vier beziehungsweise fünf.
Kjell Brandt konnte das Junioren-Rennen in Holten sogar gewinnen. Jan Semmler erkämpfte sich einen starken fünften Platz in Tabor.
Startlisten
Alle Startlisten für die EM in der Türkei sind online zu finden:
Format
Wie im vergangenen Jahr wird der Kampf um die EM-Medaillen in mehreren Durchgängen ermittelt. Über Halbfinalläufe müssen sich die Teilnehmenden für das Finale qualifizieren.
In allen Durchgängen müssen die Teilnehmenden zunächst 270 Meter Schwimmen, bevor mit dem Rad insgesamt acht Kilometer zurückzulegen sind, aufgeteilt auf drei Runden.
Zum Abschluss wartet eine 850 Kilometer lange Laufrunde, die zwei Mal absolviert werden muss.
In der Mixed Relay stehen 270 Meter Schwimmen, 5,2 Kilometer Radfahren und 1,9 Kilometer Laufen (1,7 km für die letzte Athletin) auf dem Programm.
Zeitplan
Freitag, 9. August
- ab 8:10 Uhr: Semifinal-Durchgänge Juniorinnen
- ab 9:55 Uhr: Semifinal-Durchgänge Junioren
- ab 15:30 Uhr: Semifinal-Durchgänge Elite/U23 weiblich
- ab 18:20 Uhr: Semifinal-Durchgänge Elite/U23 männlich
Samstag, 10. August
- 9:00 Uhr: B-Finale Juniorinnen
- 9:35 Uhr: B-Finale Junioren
- 10:10 Uhr: A-Finale Juniorinnen
- 10:45 Uhr: A-Finale Junioren
- 15:30 Uhr: B-Finale Elite/U23 weiblich
- 16:05 Uhr: B-Finale Elite/U23 männlich
- 16:40 Uhr: A-Finale Elite/U23 weiblich
- 17:15 Uhr: A Finale Elite/U23 männlich
Sonntag, 11. August
- 11:00 Uhr: Mixed Relay Juniorinnen/Junioren
- 15:30 Uhr: Mixed Relay Elite/U23