Gegeneinander starten, miteinander sprechen

10.10.2024 –  thorsten eisenhofer

Drei Jugendliche und zwei Betreuende der Tri Geckos Dortmund sowie eine Jugendliche des Tri-Team Hagen haben bei der Begegnungswoche im Rahmen des ERASMUS+ Sport-Programms der Europäischen Union in Rom (ITA) teilgenommen. 

2024 ERASMUS+ Sport-Programm

Höhepunkt für die jungen Triathletinnen und Triathleten war der Start bei einem Aquathlon gemeinsam mit und gegen alle teilnehmenden Aktiven des Camps auf den Strecken, auf denen am Tag darauf der Weltcup Rom stattfand. Aber auch das Anfeuern der deutschen Aktiven bei eben jenem Weltcup-Wettbewerb und einem Meet & Greet mit den deutschen Startenden Nina Eim, Valentin Wernz und Henry Graf waren unvergessliche Momente für die Gruppe aus Dortmund.

Außerdem gab es in den Tagen in Rom neben diversen Trainingseinheiten auch einen Vortrag zum Thema Anti-Doping.

Zudem stand der Austausch mit Jugendlichen anderer Nationen im Fokus. „Der Start in die Konversation war etwas holprig“, erzählt Simon Spinczyk, Trainer der Geckos, und fügt an: „Vor allem die Sporteinheiten haben jedoch geholfen, um die Kommunikation zwischen den Aktiven, aber auch den Trainerinnen und Trainern, zu fördern, sodass es insgesamt einen regen und für alle informativen und spannenden Austausch, natürlich auf Englisch, gab.“

Das Camp war Bestandteil des ERASMUS+ Sport-Programms der Europäischen Union, das erstmals stattgefunden hat. Vereine aus Deutschland konnten sich bei der Deutschen Triathlon Union bewerben und hatten die Möglichkeit, EU-Fördergelder für die Durchführung eines Schnuppertags abzurufen. Zudem wurden über das Förderprogramm Lehrmittel zur Verfügung gestellt.

Das Programm wird 2025 fortgesetzt.