Jonathan Zipf Elfter beim WM-Rennen in Stockholm
25.08.2013 – Oliver Kubanek
"Das war wirklich zufriedenstellend"
Platz elf für Jonathan Zipf nach 1:46:30 Stunden und Rang 21 für Gregor Buchholz nach 1:47:46 Stunden (beide Saarbrücken): So lautet die Bilanz des Triathlon-Weltmeisterschafts-Serienrennen in Stockholm aus Sicht der deutschen Herren. Den Sieg sicherte sich Alistair Brownlee aus England in 1:43:13 Stunden. Ihm am nächsten kam der Spanier Javier Gomez (1:43:27 Stunden), dann folgte Bruder Jonathan Brownlee (1:43:50 Stunden).
„Das war wirklich zufriedenstellend“, bilanzierte Ralf Ebli, Cheftrainer der Deutschen Triathlon Union, das Ergebnis. „Johnny Zipf hat ein für ihn gutes Schwimmen realisieren können, engagiert auf dem Rad gearbeitet und mit dem guten Lauf seine beste Saisonleistung in der WM-Serie erzielen können.“ Auch mit Buchholz‘ Leistung war der Trainer nicht unzufrieden. „Gregor hatte etwas Pech im Schwimmen, war aber der schnellste Läufer aus seiner Gruppe und hat somit gezeigt, welches Potential er hat.“
Der Wettkampf wurde schnell von den späteren Siegern bestimmt. Im Schwimmen setzte sich eine Gruppe um die beiden Brownlee-Bürder und Javier Gomez ein Stück vom Feld ab. Jonathan Zipf kam 23 Sekunden nach dem Führenden in die Wechselzone, Gregor Buchholz mit 58 Sekunden Verspätung. Wie in den letzten Rennen machte die Spitze, vor allem die Briten, auch auf dem Rad sofort Tempo, so dass sich nach der ersten Radrunde folgendes Bild ergab: zehn Athleten an der Spitze, dahinter kleinere Gruppen einzelner Fahrer, Zipf in der ersten größerern Verfolgergruppe mit 41 Sekunden Rückstand und Buchholz in der zweiten mit 1:10 Minuten.
An diesem Bild änderte sich während der kommenden Runden des Radsplits nichts Grundsätzliches. Vorne reduzierte sich die Gruppe auf acht Athleten, die rund eine Minute vor einer 22-köpfigen Gruppe mit Jonathan Zipf fuhr. Eine weitere Minute dahinter kämpfte Gregor Buchholz mit 16 Athleten darum, nicht zu viel Zeit zu verlieren. Indes gelang dies nur bedingt. Die ersten machten nicht nur weiter Tempo, sondern Alistair Brownlee sorgte mit einer Soloflucht für eine zusätzliche Geschwindigkeitsverschärfung.
Somit wechselte der Olympiasieger als erster zum Laufen. 21 Sekunden später folgten sein Bruder und Gomez. Zipfs Gruppe hatte 1:55 Minuten Rückstand, Buchholz 3:11 Minuten. Die Podestplätze waren schnell vergeben, weil sich der Spanier und der amtierende Weltmeister Jonathan Brownlee schnell von den anderen Verfolgern absetzten. Das deutsche Duo suchte in den Verfolgergruppen einen eigenen Laufrhythmus und absolvierte die erste Laufrunde nur wenig langsamer als die Führenden. Spannend wurde das Finish, weil das spanisch-britische Verfolgerduo Alistair Brownlee zunächst Sekunde um Sekunde abnehmen konnte. Am Ende hatte sich der Ausriss auf dem Rad aber gelohnt.
Dahinter hatte sich Zipf bis ins Ziel auf einen ordentlichen elften Rang vorgearbeitet, so dass Cheftrainer Ralf Ebli mit seiner Prognose, dass seine Schützlinge einen Top 15-Platz erreichen können, richtig gelegen hatte. Buchholz machte mit guter Laufleistung ebenfalls einige Plätz gut und sammelte mit Rang 21 noch wichtige WM-Punkte.
Medienkontakt:
Oliver Kubanek, Tel.: 069-677 205 17 oder 0178-1479833, E-Mail: kubanek@dtu-info.de